Bodmer Paul vG1
Lithographie von
Paul Bodmer 18.8.1886 Zürich - 19.12.1983 Zürich
Es handelt sich um eine Zürcher Landschaft, doch nicht bezeichnet.
Bodmer war nach einer Lehre als Theatermaler zuerst in Deutschland tätig. Seit 1910 wirkte er in der Schweiz. Bekannt wurde er für seine Wandbilder und Fresken. Mehrere Bilder erregten öffentlichen Aufruhr und mussten wieder übermalt werden, so seine abstrakten Bilder im Zoologischen Institut der Universität Zürich und im Schulhaus Letten. Heute noch zu sehen sind seine Fresken im Kreuzgang des Fraumünsters, die er 1924 bis 1934 schuf. Sie stellen die Legenden um die Gründung der Fraumünsterabtei dar. Bodmer leistete einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung der reformierten religiösen Malerei in der Schweiz.
Im Gemeindehaus von Zollikon bemalte Bodmer 1941–1945 die Wände des Sitzungssaales mit Fresken. Ein Teil zeigt die Zolliker Wehrpflichtigen, die sich 1476 vor der Schlacht bei Murten in Zollikon besammeln, der andere Teil zeigt die Schenkung eines Zolliker Rebberges an Mechthild, die Äbtissin des Fraumünsters im Jahr 1145.
Quelle Wikipedia
Werke: Kunstmuseum Basel; Fraumünster Kreuzgang Zürich; Aula der Universität Zürich; Gemeindehaus Zollikon; Reformierte Kirche Amriswil.
Informationen zu Leben und Werk von Paul Bodmer finden Sie in diverser Literatur und verschiedenen Quellen. Ein Lexikoneintrag erhalten Sie mit diesem direkten LINK beim SIK.
Sauberer, ungebrauchter schöner Zustand. Gedruckt auf dickem Papier. Ohne Passepartout und Rahmen.
Provenienz: Ostschweizer Privatbesitz.
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.
Sgniert aber nicht nummeriert oder bezeichnet.
Format Sichtgrösse Druck : ca. 24 X 43 cm
Format Blatt : 39 X 65 cm!
Versand nicht gerollt für 15.-
VERKAUFT
Optional kann das vergriffene Buch für 20.-SFR gebraucht erworben werden:
Wälchli, Gottfried
Paul Bodmer eine Monographie
Zürich: Rascher, 1954.
44 S. Text und 48 S. davon 5 farbige montierten Tafeln u. 21 ganzseitige s/w Tafeln. Schutzumschlag etwas bestossen sonst guter Zustand. Siehe Fotos.