Hügin Karl Otto 3
Schöne Radierung auf Bütten von
Karl Otto Hügin 18.7.1887 Trimbach - 1.5.1963 Bassersdorf
"Reisende". Verlegt vom Graphischen Kabinett des Kunsthauses Zürich 1939, entnommen der Mappe 55 von 250. Die Mappe ist nummeriert, das Blatt aber nicht. Die Mappe wurde anlässlich der Landi 1939 in Zürich herausgegeben.
Karl Hügin ist der berühmteste Bassersdorfer Maler, nach ihm ist der Hauptplatz vor dem Gemeindehaus benannt.
Er gilt als ein wichtiger Schweizer Vertreter des Expressionismus, dies vor allem bezogen auf seine frühen Werke. Von ihm sind zahlreiche Fresken und Mosaike im öffentlichen Raum und an öffentlichen Gebäuden in Zürich und der ganzen Schweiz (Kt. Verwaltung ZH Walche, UNO Genf, Kantonsschule im Lee Winterthur, Friedhofskapelle Rosenberg Winterthur, Universität Zürich, Jungbrunnen Ennetbaden, Schulhaus Käferholz Zürich, Schulhaus Halden Opfikon-Glattbrug, Friedhof Bassersdorf, Regierungsgebäude Liestal usw.).
Bilder von Karl Otto Hügin sind ausser Mode gekommen und stark im Wert gefallen, doch wie wir meinen nach wie vor sammlungswürdig.
Werke in den Sammlungen (Auszug): Kunsthaus Zürich, Kunstmuseum St. Gallen, Aargauer Kunsthaus.
Gruppenausstellungen im Kunsthaus Zürich jedes Jahr 1910 -1917 inkl. Eröffnungsausstellung des Kunsthaus Zürich.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 7.1.1917 - 3.1.1917
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 6.2.1924 - 27.2.1924
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 4.10.1925 - 1.11.1925
Gruppenausstellung Kunsthalle Basel 1931
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 17.11.1932 - 4.1.1933
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 9.11.1933 - 17.12.1933
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 4.9.1938 - 23.10.1938
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 18.11.1941 - 23.11.1941 (vier Entwürfe von vier Künstlern für ein Wandgemälde auf dem Mil. Flughafen Dübendorf)
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 8.5.1947 - 4.6.1947
Einzelausstellung 1960 Aargauer Kunsthaus
Einzelausstellung 1962 Kunstmuseum Winterthur
Link zum guten Eintrag im Online-Lexikon des SIK
Im Bildbereich schön erhalten, im Randbereich nicht besonders schön. Im Randbereich unter dem Passepartout gebräunt und mit Lichtrand. Auch das lose Passepartout sollte man ersetzen. Das Bild ist aber rahmungswürdig (siehe Fotos).
Provenienz: Zürcher Privatbesitz.
Signiert, nicht nummeriert (die Auflage war 250). Nicht datiert, doch gemäss Literatur 1939.
Format Druckplatte : 19.5 X 25 cm
Format Blatt : 36.5 X 44.5 cm
Versand nur nach Vorauszahlung für 15.-
Optional kann man bei uns das schöne längst vergriffene Buch von Silvia Volkart & Lukas Gloor erwerben/ Titel: Karl Hügin/ Wolfsberg Verlag Zürich 1987 / 25.9 X 23.5 cm. 120 S. mit zahlr. teils farb. Abbildungen. Leinen mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Das Buch ist in fast neuwertigem Zustand und kostet bei uns 40.-
Hügin Karl Otto 3
Artikelnummer: | KOH3 |
Radierung
40.00 SFR
Zzgl. Versand. Als Kleinunternehmer wird keine MWST berechnet.
Sofort ab Lager
Von diesem Künstler haben wir mehrere Bilder
Um zur Katalogübersicht zurückzukommen, benutzen Sie bitte den „Zurück Button“ von Ihrem Browser.
Wir haben auch ein Ölbild von Karl Hügin mit diesem Link