Amrein Robert v5

Sie sind hier: SAMOVAR KUNSTHANDEL » SCHWEIZER KUNST » Malerei » 20. Jh.

VERKAUFT

VERKAUFT

Grosses wunderschönes Ölbild auf Leinwand des Uetiker Künstlers
Robert Amrein 11.7.1896 Zürich - 2.2.1945 Uetikon

Stillleben mit Pfirsichen, das Bild ist aber nicht bezeichnet.
Ein -insbesondere für die Entstehungszeit- aussergewöhnliches und sehr interessantes Gemälde.
Uns ist nicht bekannt, ob es vom Dachbodenfund von Tobias Schait stammt siehe hierzu den Artikel im Tagi von 2011 mit diesem Link und den Artikel in der NZZ mit diesem Link.

Amrein gehört leider heute eher zu den vergessenen Künstlern, doch auch zu den sehr interessanten Schweizer Malern seiner Zeit. Früh verstorben und ohne Mäzen und Familie ging er etwas in Vergessenheit. Wir sind der Meinung, der Sammler von Schweizer/Zürcher Maler der klassischen Moderne sollte ein Werk dieses Künstlers -auf Grund der Modernität seiner Malerei- für seine Sammlung berücksichtigen. Wir geben hier die seltene Möglichkeit ein Frühwerk zu erwerben.

Kunstgewerbeschule Zürich und Reisen in die Toskana als er ca. 20 Jahre alt war.
Er trifft in Florenz Augusto Giacometti und wird dessen Schüler. Zurück in Zürich Freundschaft mit Max Gubler und Kontakt zu den Dadaisten.
1918 mit Max Gubler im Tessin, 1920 mit Max Gubler und Holzmann und Kohler in Siena, 1920 Griechenland und Istanbul, 1927 in Paris.
1928 nach dem Tod des Vaters bis 1932 führt er das Malergeschäft des Vaters notgedrungen weiter, 1932 Verkauf des Geschäftes und Beginn seiner Neusachlicher Periode, er gewinnt einen Wettbewerb für eine Wandgestaltung im Rathaus Zürich. Es folgen weitere Reisen und später der Übergang in seine eher Neoklassizistische Periode. Ab 1935 leidet er an Herzstörungen und stirbt 1945.

Link zu 4 expressionistischen Gemälden, die bei Sotheby's versteigert wurden, Link nur zu einem Bild für alle 4 den Suchbegriff "Robert Amrein" eingeben.

Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 11.2.1923 - 7.2.1923
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 14.8.1924 - 3.9.1924
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 14.3.1926 - 7.4.1926
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 10.8.1933 - 10.9.1933
Gruppenausstellung in der Kunsthalle Bern 4.7.1920 - 8.8.1920

Die Leinwand wurde vom Künstler sehr unregelmässig beschnitten (siehe Fotos), die fehlende Ecke unten links ist kein Schaden, sondern folge der unregelmässigen Beschneidung und der Leinwandbespannung, welche so auf den Keilrahmen aufgezogen wurde, dass nach einer Rahmung die Lücke hinter dem Rahmenrand verschwinden sollte und möglichst wenig Bild verloren geht. Das Bild ist sonst sehr schön erhalten, aber ohne Bilderrahmen. Es hat etwas Lichtreflexionen bei den Fotos und trotz grosser Anstrengung stimmen die Foto-Farben nur zu 95 %, eine Vorbesichtigung ist bei diesem Bild sinnvoll.
Provenienz: Innerschweizer Galerie.
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.

Signiert und datiert 1927.

Format Bild : 50 X 62 cm

Versand nach Vorauszahlung für 15.- ist möglich, doch besser ist abholen in 8001 Zürich

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

Von diesem Künstler haben wir mehrere Bilder

Um zur Katalogübersicht zurückzukommen, benutzen Sie bitte den „Zurück Button“ von Ihrem Browser.

Unsere Adresse im Netz

Sie haben Fragen

Startseite

Suche nach einem Künstler

SPEZIELLES

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen