Barth Paul Basilius v4
Grosses wunderschönes Ölbild auf Leinwand von
Paul Basilius Barth 24.10.1881 Basel - 25.4.1955 Riehen
Typisches frühes Strandbild des Basler Meisters (leider nicht datiert oder bezeichnet).
Barth ist einer der ganz wichtigen Erneuerer der Schweizer Malerei in der Zeit nach Böcklin und Hodler. Obwohl Sotheby's und Christie's seine Bilder regelmässig handeln, blieben seine Auktionswerte noch verhältnismässig tief.
Diverse Ausbildungen und Auslandaufenthalte. Zuerst Dekorationsmaler/Gewerbeschule Basel, ab 1902 in München u.a. an der ABK. 1904-1906 Italien (Florenz/ Rom/ Neapel/ Amalfi), ab 1906 - 1914 in Paris zuerst Académie Julian, dann Académie Hubert Paris (trifft Matisse und andere Grössen seiner Zeit).
Guter Eintrag im Online-Lexikon des SIK mit diesem Link
5 versteigerte Bilder von Christie's mit diesem Link
Werke in den Sammlungen des: Aargauer Kunsthaus; Kunstmuseum Basel (12 Ölbilder) ; Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten; Kunsthaus Glarus.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich im April 1911
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 13.1.1918 -6.2.1918
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 28.10.1923 - 25.11.1923
Ausstellung zu zweit mit Wilhelm Gimmi im Kunsthaus Zürich vom 7.4.1938 - 8.5.1938
Einzelausstellungen in der Kunsthalle Basel 1942 und 1956
Das Bild ist trotz kleiner kaum störenden Farbabsplitterungen sehr schön erhalten (siehe Fotos), zum Teil nicht ganz bis zum Bildrand gemalt (bei Zweifeln bitte vorbesichtigen). Der echt vergoldete Weissgoldrahmen ist fast neuwertig und alleine schon 400.- wert.
Provenienz: Privatbesitz Schweiz / Auktionshaus Zofingen 2017; Lot 1961 (Schätzpreis 800.- + Zuschlag = 1000.-).
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.
Signiert, aber nicht datiert.
Format Bild : 50 X 60 cm
Format Rahmen : 55 X 65 cm
Versand nur nach Vorauszahlung für 15.- , besser ist abholen in 8001 Zürich
VERKAUFT
Von diesem Künstler haben wir mehrere Bilder
Um zur Katalogübersicht zurückzukommen, benutzen Sie bitte den „Zurück Button“ von Ihrem Browser.
Wir haben auch eine Lithographie von Paul Barth mit diesem Link