Dick Karl Theophil v1

Sie sind hier: SAMOVAR KUNSTHANDEL » SCHWEIZER KUNST » Malerei » 20. Jh.

VERKAUFT

VERKAUFT

Grosses Gemälde in Öl auf Leinwand von
Karl Theophil Dick 16.4.1884 Niedereggenen - 1.2.1967 Basel

Sehr grosses und wichtiges Frühwerk dieses Künstlers, ein "must have" für den Karl Dick Sammler. Eine Trouvaille!
Die Datierung ist nicht hundert prozentig lesbar, dürfte aber 1911 sein. In dieser Zeitperiode ging Karl Theophil Dick von der düsteren dunkeltonigen Malerei in seine immer noch etwas dunkle aber kontrastreichere Malperiode über. Dieses Bild war, für die sich an Böcklin orientierende Baslermalerei, ein revolutionärer Schritt hin zu mehr Impressionismus unter dem französischen Einfluss. Dick besuchte 1905-1906 die Académie Julian in Paris. Die Bilder von Karl Dick, welche zwischen 1905 und 1915 entstanden sind, gehören für die Schweizer Kunstgeschichte zu den wichtigsten Gemälden dieses Künstlers und begründeten seinen -leider etwas vergessenen- Ruf als einer der wichtigsten Maler der Schweizer Moderne.
Der Künstler war einst einer der gefragtesten Basler Maler, heute hat er immer noch gute Auktionsresultate, auch wenn seine Bilder etwas weniger gesammelt werden. Karl Dick Bilder verlangen von dem Betrachter die Bereitschaft zum "zweiten Blick" und zur ruhigen etwas längeren Betrachtung, zudem sollten seine Bilder an einem hellen Standort aufgehängt werden, da sonst die Farbnuancen kaum sichtbar sind. Das Bild ist von einer verblüffenden Eigenständigkeit und Modernität.
Wie bei allen Karl Dick Bildern in unserem Shop ist es auch bei diesem sehr schwierig, fotografisch Farb- , Kontrast- und Helligkeitsecht abzubilden - anschauen kommen-, es wird sowieso nicht versendet-.

Guter Eintrag im Online-Lexikon des SIK

Werke in den Sammlungen von folgenden Museen (Auszug): Kunstmuseum Basel (13 Ölbilder und viele Zeichnungen), Kupferstichkabinett Basel.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich im April 1911.
Gedächtnisausstellung zu Dritt mit C. Hindenlang und Otto Staiger 1965 Kunsthalle Basel.


Das Bild und der echt vergoldete Rahmen sind gut erhalten.
Auf dem Keilrahmen hat es einen Schweizer Zoll-Einfuhrstempel vom Januar 1932.
Das Bild ist nicht bezeichnet, Fluss- oder Seeuferlandschaft.
Provenienz: Ostschweizer Sammler und Händler / Privatbesitz Ostschweiz.
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.


Signiert (typisch für seine frühen Bilder ist das wenig ausgeprägte "K") - wir geben selbstverständlich eine Echtheitsgarantie gemäss AGB - datiert, wir lesen 1911 (siehe Fotos).

Format Bild : 68 X 93 cm!
Format Rahmen : 78 X 104 cm!

Zu gross für einen sicheren Versand, das Bild muss in 8001 Zürich abgeholt werden.

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

Von diesem Künstler haben wir mehrere Bilder

Um zur Katalogübersicht zurückzukommen, benutzen Sie bitte den „Zurück Button“ von Ihrem Browser.

Unsere Adresse im Netz

Sie haben Fragen

Startseite

Suche nach einem Künstler

SPEZIELLES

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen