Lehmann Wilhelm Ludwig v6

Sie sind hier: SAMOVAR KUNSTHANDEL » SCHWEIZER KUNST » Malerei » 20. Jh.

VERKAUFT

VERKAUFT

Sehr schönes grosses Ölbild auf Karton von
Ludwig Wilhelm Lehmann 7.3.1861 Zürich - 9.3.1932 Zürich

Das Gemälde ist rückseitig mit Bleistift bezeichnet, doch kaum lesbar. Das erste Wort dürfte Greifensee sein.
Lehmann war Architekt und Kunstmaler, zu Lebzeiten sehr einflussreich und erfolgreich, heute zu Unrecht fast vergessen.
Er erhielt diverse Preise und hatte bedeutende Lehraufträge in München und Zürich (Lehrauftrag Kunstgewerbeschule Zürich 1895-1896 / Lehrauftrag ETH Zürich 1923 -1931).

Biographie mit diesem Link im Online-Lexikon des SIK

Link zum Historischen Lexikon der Schweiz

Von ihm sind Freskos im Sitzungszimmer des Bundesrates in Bern, als auch im Stadthaus und im ETH Hauptgebäude in Zürich.

Föhn über dem Greifensee, ein Bild wie mit dem Fernrohr oder dem Feldstecher gemalt (wäre es ein Foto, so wäre es wohl mit dem 500mm Teleobjektiv entstanden). Die Berge von links nach rechts: Bachtel, Churfirsten, Säntis. Der Ort am See ist das Städtchen Greifensee und im Vordergrund ist das Ried von Fällanden.
Das Gemälde ist in Natura viel schöner als auf den Fotos. Mit impressionistischen Bildern von dieser Qualität ist dies leider meist so, daher bitte anschauen kommen, das Bild wird sowieso nicht versendet.

Werke in folgenden Museen (Auszug):
Schweiz: Aargauer Kunsthaus, Kunstmuseum Basel, Museum für Moderne Kunst Lugano, Kunsthaus Zürich
Deutschland: Neue Pinakothek München, Staatliche Graphische Sammlung München.
Lehmann ist Gründer der Sezessionsgalerie München.
1901 Goldmedaille im Münchner Glaspalast.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 18.11.1917 - 12.12. 1917 zusammen mit Karl Felber, A. Soldenhoff, Caspar Ritter.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 14.04.1929 - 12.05.1929. zusammen mit Louise C. Breslau, Constante Borsari, Arnold Brügger, Otto Dill, Ernst Egger, Walter Eglin, Ernst Schweizer, Fritz Widmann.
Gruppenausstellung im Kunsthaus Zürich vom 09.11.1933 - 17.12.1933.

Der Rahmen braucht einen neuen Anstrich, sonst ist er noch zu gebrauchen. Das Bild ist in einem schönen gereinigten Zustand.
Provenienz: Zürcher Kunsthändler und der hat es auf dem Bürkliplatz Flomi gekauft, ursprünglich aus Schweizer Privatbesitz.
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.

Signiert und rückseitig vom Künstler nochmals bezeichnet (siehe Fotos) Nr. 758 (vermutlich Werkverzeichnisnummer), datiert, aber schwer lesbar 1915 oder 1916?

Format Bild : 43.5 X 63.5 cm
Format Rahmen : 59.5 X 79.5cm

Kein Versand, muss in 8001 Zürich abgeholt werden.

VERKAUFT

VERKAUFT

Von diesem Künstler haben wir mehrere Bilder

Um zur Katalogübersicht zurückzukommen, benutzen Sie bitte den „Zurück Button“ von Ihrem Browser.

Unsere Adresse im Netz

Sie haben Fragen

Startseite

Suche nach einem Künstler

SPEZIELLES

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen