Thomann-Altenburger Elisabeth
Tempera auf Leinwand von
Elisabeth Thomann-Altenburger 22.3.1880 Romanshorn - 29.1.1970 Zollikon
Trouvaille! Nicht bezeichnet, Frau am Brunnen.
Wir lieben es für unsere Kunden immer wieder neue, aber etwas vergessene KünstlerInnen zu entdecken.
Bilder dieser Künstlerin sind fast nicht im Kunstmarkt zu finden auch wenn die Qualität auf den ersten Blick ersichtbar ist.
Etwas Einfluss des damaligen Übervaters der Schweizer Kunstszene Ferdinand Hodler ist erkennbar, dazu etwas Einfluss der Französischen Späht- Impressionisten (in Farbe und Technik), eine grosse Portion Schweizer Dekorationsmalerei mit starkem Grafikeinfluss stilistisch darunter gemischt und man bekommt ein wunderbares Werk des Schweizer Jugendstils, wie dieses angebotene der leider vergessenen Elisabeth Thomman-Altenburger. Der Schweizer Jugendstil/Art déco ist leider nur im Bereich der Plakatgestaltung international so gewürdigt wie dies sein müsste, daher ist dieses Bild unter 500.- zu haben, wobei der Rahmen schon 250.- wert ist.
Link zum Eintrag im Online-Lexion des SIK
Wir können nicht sehr viel zur Künstlerin berichten, wir fanden zwei Teilnamen an den Turnusausstellungen des Schweizer Künstlervereins von 1916 und 1920 und diesen Sommer (2021) war ein Werk von ihr an einer Ausstellung in Romanshorn zu sehen, doch bleibt dem Käufer noch viel Forschungsarbeit. Sie war die Ehefrau des Kunstmalers Adolf Thomann (1874-1961) und lebte mit ihm in Zollikon. Elisabeth Thomann-Altenburger hate zahlreiche öffentliche Aufträge (z.B. das Altarbild in der reformierten Kirche Romanshorn gemalt im Alter von 31 Jahren 1911, damals wohnte sie in Romanshorn) und ein Bild wurde z.B. für die Kunstsammlung des Kanton Zürich abgekauft. Auf Auktionen wurden erst 4 Arbeiten gehandelt davon nur ein Gemälde.
Das Bild ist schön erhalten, was aussieht wie ein Farbabrieb bei der Schürze der Frau kann, muss aber kein Schaden sein (siehe Fotos), ev. nur eine Folge der Farbschichtungen. Bei Zweifeln bitte vorbesichtigen. Der geschmackvolle Impressionisten Rahmen ist relativ neu und schön erhalten. Je nach Beleuchtung verändern sich die Farben sehr stark und beginnen zu leuchten. Das Bild ist nicht düster, sondern brauch Licht aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
Provenienz: Zürcher Sammler mit seltenen Kunstwerken.
Unterstes Foto hat eine höhere Auflösung.
Signiert und datiert 1919.
Format Bild : 36 X 48 cm
Format Rahmen : 52 X 64
Bei einem nur schlecht möglichen Versand nach Vorauszahlung für 30.- wird jede Haftung für Bild und Rahmen abgelehnt, besser ist abholen in 8001 Zürich.
Thomann-Altenburger Elisabeth
Artikelnummer: | ELALT1 |
Tempera
450.00 SFR
Zzgl. Versand. Als Kleinunternehmer wird keine MWST berechnet.
Sofort ab Lager